
Wichtigste Vorteile
SELFTY bedeutet, die persönliche Verantwortung für den Selbst-Schutz und den Schutz Anderer zu übernehmen. Das SELFTY-Training des ConverSafe-Programms vermittelt die Kompetenzen des SELFTY-Kompasses, um das Verhalten von Einzelpersonen und Gruppen zu verändern – unabhängig von Ort und Situation.
Eigenverantwortung stärken
Selbstmotivation für sicheres Verhalten ohne bürokratischen Aufwand.
Reduzierung menschlicher Fehler
Bewusste Entscheidungsfindung und sicherere unbewusste Reaktionen zur Reduzierung von Arbeitsunfällen und operativen Fehlerkosten.
Steigerung der operativen Leistungsfähigkeit
Höhere Personalverfügbarkeit durch weniger Arbeitsausfalltage.
Eine Ausbildungspartnerschaft von Profis mit herausragenden Erfahrungen
Unsere zentralen gemeinsamen Werte sind nachhaltige Verhaltensänderungen, die zu lebensverändernden Ergebnissen führen. Der entscheidende Erfolgsfaktor ist, dass wir Wachstum nicht durch zunehmende Größe, sondern durch zunehmende Stärke verstehen und praktizieren.

Robin Stowell
Systems Thinking Safety Practitioner
Robin ist ein systemorientierter Sicherheitsexperte mit über drei Jahrzehnten Erfahrung in komplexen maritimen, erneuerbaren Energie- und Industrieumgebungen. Er ist staatlich anerkannter Sicherheits- und Gesundheitsexperte (seit 2006) und staatlich anerkannter Schiffsingenieur (seit 2000).

Jason Mcqueen
Training Manager
Jason ist ein erfahrener Schulungsmanager mit 25 Jahren Erfahrung in der Durchführung organisationsweiter Schulungsmaßnahmen, maßgeschneiderter Schulungs- und Bewertungsanforderungen sowie der menschlichen Komponente von Change-Management-Programmen für Kunden auf der ganzen Welt.

Jakob Nielsen
Safety Behaviour Specialist
Jakob ist Spezialist für verhaltensbasierte Sicherheit mit über 20 Jahren internationaler Erfahrung im HSE-Management. Dank seiner engen Vernetzung mit internationalen Gesetzgebern beeinflusst er die Politik und fördert bewährte Verfahren im Bereich Sicherheitsstandards.

Monica Baistrocchi
Management Coach
Monica ist eine Mentorin für Führungskräfte mit Spezialisierung auf transformative Führung im Bereich Gesundheit und Sicherheit, Verhaltenssicherheit und den Wandel der Unternehmenskultur. Sie verfügt über eine nachgewiesene Erfolgsbilanz bei der Erzielung nachhaltiger Ergebnisse, die sowohl den Unternehmenszielen als auch dem individuellen Wachstum gerecht werden.

Gustavo Alonso
QHSE Manager
Gustavo ist ein erfahrener Fachmann, der sich mit der Entwicklung und Umsetzung effektiver Schulungsstrategien zur Maximierung von Sicherheit und Effizienz auskennt und sich der Bereitstellung zuverlässiger Führung und dem Aufbau nachhaltiger Beziehungen auf allen Ebenen verpflichtet fühlt.

Marcus Peters
Certified Strategic Performance Advisor
Marcus ist ein weltweit anerkannter Experte für Gesundheit, Sicherheit und ökologische Transformation mit über 30 Jahren Führungserfahrung in den Bereichen erneuerbare Energien, Offshore-Windenergie, Bauwesen und Ingenieurwesen.
Laden Sie das SELFTY-Whitepaper herunter
Erhalten Sie umfassende Einblicke in eine Systematik zum Schutz Ihrer Mitarbeiter und zur signifikanten Verbesserung der operativen Leistungsbilanz.
Unterstützt die Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung

SDG 3.6 Bis 2020 die Zahl der Todesfälle und Verletzungen infolge von Straßenverkehrsunfällen weltweit halbieren

SDG 8.2 Eine höhere wirtschaftliche Produktivität durch Diversifizierung, technologische Modernisierung und Innovation erreichen, einschließlich durch Konzentration auf mit hoher Wertschöpfung verbundene und arbeitsintensive Sektoren
SDG 8.8 Die Arbeitsrechte schützen und sichere Arbeitsumgebungen für alle Erwerbstätigen, einschließlich der Arbeitsmigranten und insbesondere der Arbeitsmigrantinnen, und der Menschen in prekärer Erwerbstätigkeit, fördern

SDG 11.2 Bis 2030 den Zugang zu sicheren, bezahlbaren, zugänglichen und nachhaltigen Verkehrssystemen für alle ermöglichen und die Sicherheit im Straßenverkehr verbessern, insbesondere durch den Ausbau des öffentlichen Verkehrs, mit besonderem Augenmerk auf den Bedürfnissen von Menschen in prekären Situationen, Frauen, Kindern, Menschen mit Behinderungen und älteren Menschen

SDG 13.1 Die Widerstandskraft und die Anpassungsfähigkeit gegenüber klimabedingten Gefahren und Naturkatastrophen in allen Ländern stärken

SDG 16.1 Alle Formen der Gewalt und die gewaltbedingte Sterblichkeit überall deutlich verringern
“Der Inhalt dieser Website wurde nicht von den Vereinten Nationen genehmigt und spiegelt nicht die Ansichten der Vereinten Nationen oder ihrer Beamten oder Mitgliedstaaten wider.”
Kontakt
Kontaktieren Sie uns noch heute
Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir personenbezogene Daten über Sie erfassen und verwenden, wenn Sie unsere Website gemäß der britischen Datenschutz-Grundverordnung (UK GDPR) im Vereinigten Königreich und der Datenschutz-Grundverordnung (GDPR) in der EU nutzen.
